Partnerschaft - Ehe - Familie
Benutzer-Login
Möchten Sie, dass Ihre Daten für weitere Anmeldungen zur Verfügung stehen? Dann registrieren Sie sich bei uns!
Ampelfarben
- Kurs kann gebucht werden
- Anmeldung auf Warteliste
- Keine Web-Anmeldung
Beratung und Anmeldung


Unsere Mitarbeiterinnen sind für Information und Beratung zu unseren Telefonzeiten gerne persönlich für Sie da.
Telefon: 02382 / 9123-0
E-Mail: fbs-ahlen(at)bistum-muenster.de
Elternbriefe du+wir

Orientierungs- und Unterstützungsangebot für junge Eltern
Die Elternbriefe du+wir begleiten viele junge Familien durch ihre regelmäßigen, dem Alter der Kinder entsprechenden Elternbriefe.
Zu wichtigen Themen im Familienleben entwickelt die Redaktion eigene Elternbriefe, die eine Vielzahl von Anregungen enthalten.
Passgenau zum Alter des Kindes kamen die Elternbriefe du+wir als pdf-Datei im E‑Mail-Versand schon länger zu den Eltern. Jetzt gibt es sie im neu gestalteten Newsletter-Format. Die 45 Briefe, die Eltern von der Geburt bis zum 9. Geburtstag ihrer Kinder begleiten, werden im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF) herausgegeben.
Die Elternbriefe du+wir wurden von den Bischöfen schon Anfang der 1960er Jahre ins Leben gerufen. Damals wie heute war und ist es ihr Anliegen, mit den Briefen Mütter und Väter bei der Erziehung der Kinder zu unterstützen und liebevoll zu begleiten. So möchten sie dazu beitragen, dass das Leben in Ehe und Familie gelingt. „Die Inhalte spiegeln daher die ganze Bandbreite des Zusammenlebens mit Kindern mit all seinen Höhen und Tiefen“, erklärt der Geschäftsführer der AKF, Hubert Heeg. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Paarbeziehung und auf Sinn- und Wertfragen. Erarbeitet wurden die Briefe von einem Team von Fachleuten, die Texte werden regelmäßig aktualisiert. Mit dem Newsletter wird nun auch das Format an die Lesegewohnheiten heutiger Eltern angepasst.
Die Elternbriefe können auch in der kostenlosen App oder auf der Internetseite www.elternbriefe.de gelesen werden. Hier finden Eltern über die Briefe hinaus weitere Anregungen und Tipps zu Erziehungsthemen, ganz aktuell auch zum Thema Corona.